Wenige Höhenmeter in der Eifel
15.07.2017, 11 km, 230 hm
Wenige Höhenmeter in der Eifel? Geht das? Ja, das geht! Auf dem Panoramaweg Kirchwald.
In der Ferienregion Laacher See liegt der Ort Kirchwald auf einem Berghügel und der mit einem P (mittlerweile wieder) recht ordentlich ausgeschilderte Panoramaweg umrundet einmal den Ort. Erfahren hatte ich von diesem Weg in einem Blogbeitrag von Elke auf „Fotografischereisenundwanderungen.com“ und so lud ich mir den Gpx-Track herunter.
(http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xanrhyosumlhfutu
oder
https://www.outdooractive.com/de/wanderung/eifel/tourenplanung-am-4.-oktober-2016/108433919/)
Auch auf der Homepage des Ortes Kirchwald findet man eine Wanderbeschreibung dieses Weges.
Für die kleine Wandergruppe, mit der ich manchmal zusammen gehe, suche ich im Moment oft noch Touren mit wenigen Höhenmetern aus. Die verschiedenen Fitnesslevels muss man ja unter einen Hut bringen. Da bietet sich diese Wanderung an. Und „Panorama“ hört sich doch auch immer vielversprechend an!
Wir sind heute zu dritt und starten im oberen Teil von Kirchwald, am Rand des Ortsteils Kirchesch auf der Kirchstraße. Schon nach wenigen Metern bieten sich uns schöne Ausblicke.
Eine kleine Kapelle fällt in unseren Blick, zu der wir aber erst kommen, wenn wir eine Schleife um einen Hügel rechterhand herum bewältigt haben.
Es ist schön warm geworden und so schlendern wir drei nach ausgiebiger Inspektion des Kapellchens in gelöster Stimmung etwas talwärts Richtung Nitzblick. Die neugierige Rinderherde, die zusammen mit ihrem Bullen auf der Weide stehen darf, beäugt uns ausgiebig.
Als wir zum Nitzblick kommen und dort Mittagspause machen wollen, hat sich der Himmel leider sehr zugezogen. Der Ausblick dort ist etwas nüchtern. Die Nitz sieht man nicht, nur das Tal. Und es ist – mh, sagen wir mal sehr „waldig“!
Beim Weiterwandern kommt wieder die Sonne heraus und wir biegen an der Grillhütte falsch ab, entdecken dafür aber neue Ausblicke! Doch der kritische Blick in die ausgedruckte Karte kurz darauf führt uns schnell wieder auf den richtigen Weg. Die Wegemarkierungen muss man öfter etwas suchen, sie ist aber da! Nun schwingt sich der Weg auf einen kleinen Büchel hinauf und führt dann hinab zum südlichen Ortsteil Waldesch. Kurz erblicken wir in der Ferne die Nürburg.
Einig Wegbiegungen später stehen zwei schwarze Esel auf der Weide, die wir erst einmal ausgiebig ablichten und streicheln. So schöne Tiere!
Endlich können wir uns losreißen und gehen weiter. An Sichtstellen stehen kleine Tafeln, die die umliegenden Berge benennen. Vor den ersten Häusern des Ortes biegt der Weg aber nach rechts ab und führt Richtung Welgerbach hinunter.
Und dann biegen wir wieder falsch ab – denn die durchaus richtige Wegmarkierung muss man auch richtig interpretieren können! Ein Winkel aus Pfeilen wie ein auf dem Kopf stehendes V markierte eine scharfe Rechtsabbiegung. Wir dachten aber, wir wären auf dem rechten Weg und müssten scharf links abbiegen. Und so quälten wir uns eine sehr steile Straße hoch in den Ort hinein und gingen, auch ohne Wegezeichen, erst einmal rechts. Plötzlich standen wir an einer Weggabelung, an der wir vor einer Stunde schon einmal entlang gekommen sind, nur von der anderen Seite. Da wurde uns unser Interpretationsfehler bewusst.
Egal, jetzt sind wir hier und gehen halt durch den Ort hindurch zum Auto zurück! Was auch gut ist, denn so kommen wir zur Kirche, die für die Namensgebung dieses Ortes sicherlich nicht unerheblichen Anteil hat und stoßen dort wieder auf den Panoramaweg. Diesen kann man übrigens auch hier an der Kirche starten, da gibt es genügend Parkplätze.
Eine schöne und kaum anstrengende Tour!
(Anmerkung: Einige Bilder dieses Beitrags wurden auch von den anderen Wanderinnen aufgenommen und mir zur Verwendung in diesem Blog überlassen. Vielen Dank!)
Nun bekomme ich auch Nachricht, wenn sich in Deinem Blog etwas tut. Also der Panoramaweg hat mir im Frühjahr sehr gut gefallen und ja, diese Aussicht ins Nitztal ist seeeehr waldig 😀
Mit Wonne sind alle Wege viel schöner, ich bin inzwischen sehr zum Gutwetterwanderer mutiert 🙂
LG und einen schönen Tag sendet Dir
Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Elke,
Danke, den schönen Tag hatte ich! Mit Wonne und Sonne sind alle Wege toll.
Hab ich gerade erst wieder auf dem Rheinsteig erlebt. In der Kölner Bucht war das Wetter in den letzten Tagen wohl eher bescheiden, oder?
Ich bin jetzt „fertig“ mit dem Rheinsteig. Berichte folgen.
Gefällt mirGefällt mir