Heute vor einem Jahr ist mein Blog geboren!
Letztes Jahr im Juli kam ich von einem wunderschönen Wanderkurzurlaub auf dem Saar-Hunsrück-Steig zurück und hatte das starke Bedürfnis, allen davon zu berichten und Fotos zu zeigen, wie sehr es mir auf meiner bzw. unserer Wanderung gefallen hat, denn meine Freundin Doris war auch dabei. Damals nahmen wir uns vor, den Saar-Hunsrück-Steig nun in jedem Sommer Stück für Stück zu erobern.
Ich lese schon länger diverse Blogs über Wanderungen. Und so reifte der Gedanke: Warum also nicht selber schreiben? Und was soll ich sagen, es macht mir sehr großen Spaß. Ich sitze an einem Bericht zwischen 2 und 4 Stunden, je nach Länge der Wanderung und allgemeiner Inspiration. Für mich aufwändig ist es, die Fotos auszuwählen und zu komprimieren. Und dann finde ich immer wieder etwas, was ich noch umschreiben möchte, so dass es tatsächlich mehrere Stunden dauert, bis ein neuer Artikel veröffentlicht wird. Deshalb kommen die auch oft so spät in der Nacht heraus 🙂
Eure bisher durchweg positiven Rückmeldungen tun mir sehr gut und ich freue mich, wenn euch die Beiträge gefallen. Die neue Datenschutzverordnung forderte mich sehr und ließ mich etwas daran zweifeln, ob ich all dem gerecht werden und den Blog* weiterführen kann. Ich hoffe sehr, dass man privaten Blogs diesbezüglich keine weiteren Steine in den Weg legt.
Lust auf Statistiken?
In den letzten 12 Monaten habe ich 74 Beiträge veröffentlicht. Das ist statistisch gesehen mehr als einer pro Woche. Das kam mir gar nicht so vor 🙂
Mein Blog hatte 2073 Besucher und 7075 Gesamtaufrufe. 74 Abonnenten folgen mir bis heute. Es gab 635 „Likes“ und 233 Kommentare.
Es lesen meine Texte Menschen in Deutschland (über 6200 Klicks), in der Schweiz und in Österreich, gefolgt von Lesern aus den USA und Kanada. (Wer das wohl ist? Ich kenne da niemanden). Insgesamt aus 39 Ländern gab es Klicks zu meinem Blog, u.a. aus Japan, Brasilien, Kenia, China, Serbien und Aserbaidschan. Allerdings frage ich mich, welches Land genau mit „Europäische Union“ gemeint ist?
In 2017 war neben der Startseite mit dem jeweils aktuellsten Bericht der Beitrag „Keine Höhenangst am Oelsbergsteig“ der am häufigsten aufgerufene, in 2018 war es die Seite „Wandern ist für mich…“, gefolgt von meinem Beitrag zum „Mystery Blogger Award“.
Obwohl ich nicht bei Facebook und erst seit Kurzem bei Instagram vertreten bin, kann man meinen Blog finden, auch wenn man solch verschriebene Suchbegriffe wie „rhei steig mit weinhaüschen“ eingibt 🙂 .
Elke Bitzer war meine allererste Abonnentin und war auch diejenige, die mich ermutigt hatte, einen eigenen Blog zu starten. Sie hilft mir als erfahrene Bloggerin stets weiter, wenn ich Fragen habe. Liebe Elke, ganz lieben Dank dafür!
Anfangs habe ich über die aktuellen Wanderungen geschrieben und dann – als ich den Rheinsteig vollendet habe, auch über länger zurückliegende Etappen – der Vollständigkeit halber. Es gibt noch einige Wandererfahrungen der letzten zwei Jahre, z.B. vom SeeGang (von dem die Bilder in diesem Beitrag stammen), die ich gerne hier im Blog aufnehmen würde. Zurzeit werden sie aber von den aktuellen Wanderbeschreibungen „verdrängt“, was ja auch schön ist.
Demnächst machen Doris und ich wieder den Saar-Hunsrück-Steig unsicher, dieses Mal vom Beginn des Steigs an, in Perl.
Ich danke allen Lesern für ihr Interesse, ihre Treue und die virtuelle Begleitung meiner Wanderungen. Ich freue mich sehr über Kommentare und Likes, denn sie geben mir die Rückmeldung, ob das, was ich veröffentliche, überhaupt Resonanz findet. Also, tut euch keinen Zwang an 🙂
Das erste Jahr als Bloggerin liegt hinter mir. Schauen wir mal, wie es weiter geht!
Alles Liebe
Aurora
*Blog
Substantiv, Neutrum, oder Substantiv, maskulin – englisch blog, gekürzt aus: weblog, Weblog (Quelle: http://www.duden.de)
Ich habe mich für die Formulierung mit der männlichen Form entschieden: der Blog
Herzlichen Glückwunsch, hoffentlich kommen viele weitere Jahre dazu ☺️ Ich habe auch immer wieder Besucher aus der „Europäischen Union“ und habe bis heute nicht herausgefunden, wer das wohl sein mag 😉 Liebe Grüße, Dario
LikenLiken
Vielen Dank für die Gratulation!
Vielleicht sind es „Datenschutz-Spione“?
LikenGefällt 1 Person
Oder Wanderer und Pilger, für die es keine Grenzen gibt? 😉
LikenGefällt 1 Person
Herzlichen Glückwunsch liebe Aurora 🎁🎈🎂, mach weiter so!
LG Nina
LikenGefällt 1 Person
Danke dir!!
LikenGefällt 1 Person
Hui, dann herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag, liebe Aurora! Darauf stoßen wir nächste Woche an, wenn ihr hier seid. Ich freu mich drauf. 🙂
Ganz liebe Grüße
LikenGefällt 1 Person
Ja, das machen wir!
LikenLiken
Ja ist es wahr, es ist schon EIN Jahr?
Dein Blog hat nun wirklich einen Blitzstart hingelegt. Viele Fans, viele Kommentare und das weil Dein Blog wunderschön geschrieben ist. Ja, es war eine gute Idee ihn zu starten und ich wünsche Dir noch viele viele schöne Jahre auf Wanderwegen, überhaupt draußen und mit Deinem Blog!
Ganz liebe Grüße
Elke (bin momentan so wenig Leserin, wurde Zeit mal zu stöbern )
LikenLiken
Das hast du aber schön gesagt und tut so gut, aus deinem Mund zu hören! Vielen Dank!
LikenGefällt 1 Person
Gelesen, beeindruckt, vergessen zu kommentieren – Glückwunsch, meine Liebe. Wie schön, dass du dich entschlossen hast, deine Eindrücke mit uns zu teilen. Ich freu mich immer, wenn ich mal wieder was Neues von dir lese. Das ist ein tolles Hobby. Ich muss noch ein paar Wochen warten, dann feiert auch meine kleine Sammlung Einjähriges. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht.
Also weiter so – auf viele schöne, gemeinsam geteilte Berichte 🥂
Audrey
LikenGefällt 1 Person
Hallo! Hab gerade deinen Blog entdeckt und wundere mich, warum erst jetzt. Ich freue mich, alle deine alten Beiträge zu lesen und natürlich auch auf die, die noch kommen werden. Viele Grüße 🤗
LikenLiken
Hallo, liebe Britta,
ich freue mich, wenn dir meine Beiträge gefallen.
Im Moment bin ich noch recht viel mit dem Schreiben und Verfassen des Wanderbuches „Wanderungen für die Seele- Rhein, Erft, Ahr“ beschäftigt, aber bald kommen neue Wanderbeiträge, denn ich habe noch einige „in petto“.
Gruß, Aurora
LikenLiken