Unterwegs am Hopfensee, auf dem Buchenberg bei Buching und in Dinkelsbühl
5. bis 7. Tag unseres Allgäu-Urlaubs
Runde um den Hopfensee: 7 km Wanderung, 20 Höhenmeter
Wanderung über den Buchenberg: 5,2 km, 300 Höhenmeter
gpx-tracks von Komoot: Hopfensee und Buchenberg
Wenn Doris und ich Wanderurlaub machen und nicht gerade einen Weitwanderweg mit aufeinander folgenden Etappen unter die Füße nehmen, dann stehen unsere Wanderrouten vorher nicht fest. Es ist ein allabendliches Ritual, unsere Wanderbücher zum Abendessen mitzunehmen und nach dem Essen bei Wein oder Weißbier die Route für den nächsten Tag zu planen. In die Planung fließen die persönliche Verfassung und vor allem die Wetterlage ein.
Donnerstag, den 18. Oktober 2018
Meine Füße benötigten leider eine Pause. (Wer es nicht mitbekommen hat: seit Mai dieses Jahres leide ich immer wieder unter undefinierbaren Schmerzen im Sprunggelenk und kann seitdem nicht mehr so lange Wege machen). Was konnten wir also alternativ unternehmen? Die Königsschlösser von innen besichtigen? Nein, nach Touristentrubel lag uns nicht der Sinn. Doris hatte große Lust, mal wieder eine Runde Nordic Walking zu laufen. Da war schnell eine Idee geboren: Einmal um den idyllisch gelegenen Hopfensee walken und dabei immer das wunderschöne Bergpanorama im Blick haben. Und ich setze mich derweil in ein Café und lese.
Geplant, gemacht! Wir fuhren ins Örtchen Hopfen am See und parkten im Vorort Am Fischerbichl auf einem großen öffentlichen Parkplatz nähe des Campingplatzes.
Der Himmel war trüb, dennoch konnten wir uns an der hübschen Spiegelung der Häuser im See erfreuen. Friedlich lag der See still im leichten Morgennebel. Nur wenige Menschen waren hier schon unterwegs. Die einzigen Bewegungen waren von Wasservögeln zu verzeichnen.
Doris läuft los und ich bleibe noch eine Weile bei dem jungen Schwan.
Ist das nicht schön am Hopfensee? Seht selbst:
Freitag, den 19. Oktober 2018
Von unserem Hotelzimmer im Hotel Alpenblick Berghof in Halblech konnten wir täglich auf den Buchenberg, den Hausberg von Buching, blicken. Durch eine Schneise im Fichtenwald führte ein Sessellift auf den Berg. Abends war die Gastronomie auf dem Berg hell erleuchtet.

Am letzten Urlaubstag wollten wir endlich mal den Aufstieg auf diesen Berg angehen.
Wir starteten von der Talstation der Buchenbergbahn und liefen unterhalb der gespannten Seile über den sogenannten „Kulturenweg“ durch die Wiesen hinauf bis zum Waldrand. Die schmusenden Kühe auf der Weide erfreuen mich.
Schnell war mir durch den Aufstieg warm geworden, doch im Wald angekommen, fröstelte mich wieder, denn die Luftfeuchtigkeit war hoch und der herbstliche Morgen noch kühl.
Der folgende Serpentinenanstieg durch den Wald war wunderschön. Über Wurzeldurchzogene Wege oder laubbedeckte Pfade schraubte ich mich höher und höher.

Dann war auch schon die Buchenbergalm erreicht.

Herrlich sonnig und warm war es hier oben. Auf der windgeschützten Seite der Terrasse machen wir eine ausgiebige Mittagspause. Ich schaute mich aber vorher noch etwas um, schoss Fotos und schaute den startenden Paraglidern zu.
Beim Abstieg wählten wir laut Beschilderung den weniger steilen, gemütlicheren Weg, landeten dabei aber leider auf der asphaltierten Zufahrtsstraße. Naja. Die herbstlichen Farben des Waldes sind aber doch schön, oder?
Rückfahrt, am Samstag, den 20. Oktober 2018
Wenn wir eine lange Rückfahrt vor uns haben, picken wir uns gerne ein schönes Städtchen heraus, das auf dem Weg liegt und das wir besichtigen. Auf diese Weise haben wir schon einmal Rothenburg ob der Tauber, Bacharach oder Bernkastel-Kues kennengelernt. Dieses Mal fiel die Wahl auf das wunderhübsche bayerische Dinkelsbühl. Hier sind meine Impressionen:
Das war unser herbstlicher Wanderurlaub 2018.
Meine nächsten Beiträge werden von meiner mehrtägigen Wanderung auf dem Ahrsteig handeln. Aber dazu werde ich vermutlich erst nach Weihnachten kommen. Freu dich drauf!
Huhu, das Allgäu ist wirklich wunderschön und mit dem Wetter hattet ihr tolles Glück! Hast du wegen dem Fuß mal geschaut, ob das Gewölbe richtig steht? Seitdem ich Einlagen hab, ist das nämlich viel besser…
liebe Grüße aus dem Hunsrück
Claudia
LikenGefällt 1 Person
Ja, ich trage schon lange Einlagen.
LikenGefällt 1 Person
Eine schöne ecke habt ihr euch da für eure Ausflüge ausgesucht. Der Forggensee sieht wunderschön aus obwohl er ein Stausee ist. Man kann ihn bis Oktober auch mit dem Schiff erkunden.
Die gezeigten Wurzelwege sehen schön aus sind aber anstrengend zu begehen.
LG Harald
LikenLiken
Ja, wir mögen das Allgäu und werden auch wieder dorthin fahren. Stimmt, der Forggensee ist beschiffbar. Eine Schifffahrt auf ihm haben wir in einem früheren Urlaub schon mal unternommen. In diesem Jahr wurde das Wasser des Sees abgelassen und wieder aufgefüllt. Der Wasserstand war im Oktober immer noch niedrig.
Die Fotos in diesem Bericht zeigen allerdings den Hopfensee 🙂. Nicht, dass du das verwechselt hast?
Gruß, Aurora
LikenLiken
Schöner Bericht 😍 die Idee, sich für lange Rückfahrten einen Ort auszusuchen, muss ich mir merken.
LikenLiken
Klappt natürlich auch bei kurzen Fahrten 😂😂. Danke für dein Lob und dein Abo.
Alles Gute für 2019 wünscht dir
Aurora
LikenLiken