„Mein“ Ahrsteig
Ende Oktober/ Anfang November hatte ich fünf Tage hintereinander Zeit zum Wandern. Mich reizte es, wieder einmal einen Fernweg unter die Füße zu nehmen.

Ob mein Fuß alle fünf Tage durchhalten würde? Das war nicht absehbar, also auch nicht planbar. Daher suchte ich nach einem Wanderweg in der Nähe von Bonn, den ich auch zu einem späteren Zeitpunkt in einzelnen Tagesetappen vervollständigen konnte. Auf meinen Wanderungen zum Wanderführer „Wanderungen für die Seele. Rhein, Ahr, Erft“ bin ich teilweise auf dem Ahrsteig gewandert. Und ich wurde neugierig. So entschied ich mich letztlich für den 107 Kilometer langen Ahrsteig, der der Ahr von seiner Quelle im Eifelstädtchen Blankenheim bis zu seiner Mündung in den Rhein bei Sinzig folgt.
Ich werde die folgenden Posts „mein Ahrsteig“ nennen. Denn in altbewährter Manier plante ich meine eigenen Etappen in den für mich passenden Längen. Hauptsache, der Fuß hält durch! Um die Etappen nicht über 14 km lang werden zu lassen, wich ich ab und zu vom Weg ab. So wurde es „mein persönlicher Ahrsteig“.

Meine geplanten Etappen:
1) Blankenheim – Lommersdorf: 14,3 km
2) Lommersdorf – Eichenbach: 14,2 km
3) Eichenbach – Insul: 13 km
4) Insul – Kreuzberg (mit Busfahrt): 9 km
5) Kreuzberg – Altenahr, ggf. noch Mayschoß – Dernau, je nach Kondition: 3,6 – 8 km

Danach war der Urlaub erst einmal zu Ende. Die fehlenden 3 Etappen lief ich an den darauffolgenden Wochenenden:
6) Dernau – Ahrweiler: 10,2 km
7) Ahrweiler – Heimersheim: 11,7 km
8) Heimersheim – Sinzig: 11,8 km.

Die letzten Meter bis zur Ahrmündung sind „nur“ ein Zuweg des Ahrsteigs, den ich auf einer Rundwanderung vor ein paar Jahren schon einmal gelaufen bin.